Elisa Rehlinger
Elisa begann ihr musikalische Ausbildung im Alter von 8 Jahren mit Gesang- und Klavierunterricht.
Während ihrer gesamten Schulzeit bis zum Abitur war sie als Ensemblesängerin und Solistin in Chor, Tanz- und Musical AGs aktiv und vertrat die Schule bei öffentlichen Anlässen.
Seit 2016 ist sie Sängerin und Tänzerin in verschiedenen saarländischen Bands und Ensembles. Unter anderem wirkte sie bei der Kinderhörspielproduktion „Hainer - Der kleine Hai“ mit und tourt seitdem mit dem Musical durch saarländische Schulen.
Außerdem singt Elisa in verschiedenen Akustik-Formationen und ist als Hochzeitssängerin tätig.
Im Sommer 2023 hat sie ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Musical Arts Academy Mainz abgeschlossen und als Mary Ann Nichols bei Frank Nimsgern's Musical „Jack the Ripper“ auf der Bühne gestanden.
Ihre tänzerische Laufbahn begann Elisa im Alter von 5 Jahren als Solotänzerin im Gardetanzsport. Hier belegte sie bei den Landesmeisterschaften und den Deutschen
Meisterschaften einige Titel und erarbeitete sich über die Jahre wertvolle tänzerische und akrobatische Fähigkeiten.
Im Alter von 14 Jahren wechselte sie zum Hip Hop und sammelte auch hier Bühnen- und Tanzerfahrung auf hohem Niveau. In ihrer Musicalausbildung konnte sie ihr tänzerisches Repertoire um die Sparten Ballet, Jazz, Modern und Steppen erweitern. Außerdem unterrichtet sie Hip Hop im Dance and Arts Studio.
Myriam Keller
Myriam begann ihre Gesangsausbildung im Alter von 17 Jahren bei der Sängerin Susanne Thewes, anschließend wurde sie unterrichtet von Coaches der Stage Music School.
Mit ihrem Papa, der selbst Musiker des Polizeiorchesters des Saarlandes war, sammelte sie erste Erfahrungen auf der Bühne.
1999 singt sie für einen Komponistenwettbewerb Songs in einem renommierten Tonstudio ein.
Von 2003-2006 ist sie Sub bei der Big Band der Polizei des Saarlandes mit Auftritten weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus.
Myriam war viele Jahre Frontfrau des saarländischen Tanzorchesters „Happy Sound“ mit dem sie regelmäßig große Abendveranstaltungen wie z. B. in der Congresshalle oder Saarlandhalle gestaltete.
Immer wieder wird sie gebucht um als Solistin oder auch um Backingvocals in renommierten Tonstudios einzusingen.
Myriam wirkt bei mehreren Projekten von bekannten saarlandischen Künstlern mit, um deren Konzertreihen sowohl als Solokünstlerin als auch mit ihren Backings zu bereichern.
Myriam tritt ebenso als Hochzeitssängerin und bei diversen Abendveranstaltungen auf.
Martin Preiser
Der Jazzpianist und Keyboarder Martin Preiser hat sich in Südwestdeutschland seit vielen Jahren durch seine pianistische Tätigkeit, als musikalische Leitung, als Arrangeur und Komponist in den Stilistiken Jazz, Latin, Funk/Soul, Blues und Pop u.a., sowie durch sein mal zupackend groovendes, mal lyrisches oder nachdenkliches Spiel einen Namen gemacht.
Besonders genreübergreifende Konzepte, wie z.B. die Konzertreihe „Jazzbühne“ in Kaiserslautern, zeigen immer wieder seine stilistische Vielfalt, die ihm zu Engagements in den verschiedensten Projekten, Bands oder auch Theaterproduktionen verhalfen.
Stefan Engelmann
Der E- und Kontrabassist Stefan Engelmann fühlt sich in vielen musikalischen Gebieten zu Hause.
Zu hören ist er vor allem mit Helmut Eisel und dem Trio JEM. Helmut Eisel zählt
neben Giora Feidman zu den angesagtesten Klezmer Klarinettisten weltweit.
Andere musikalische Ausflüge gehen in Richtung Theater und Musicals. Ob als Bassist in der Rocky Horror Show im Staatstheater Saarbrücken mit der Frank Nimsgern Band oder bei mehreren Theaterproduktionen im Capitol in Mannheim oder bei Gastspielen in der ganzen Welt wie z. Bsp. mit dem Tanztheater der Stadt Trier in China, stellt Stefan Engelmann seine Vielseitigkeit als Musiker oft unter Beweis.
Die Vielzahl von CDs auf denen er als Bassist mitgewirkt hat sind Ausdruck seiner Spielfreude in den verschiedenen musikalischen Bereichen in denen er sich zu Hause fühlt.
Kurt Landry
Kurt Landry ist nicht nur im Saarland als Schlagzeuger verschiedener Bands und ehem. Inhaber eines Saarbrücker Musikfachgeschäfts bekannt. Mit dem Surd Orchestra, einer kleinen Big Band, feierte er Ende der 70er Jahre seine ersten Erfolge. 1988 stieg er dann bei Citro ein und brachte neue Töne in die Gruppe. Die Funk-Pop Formation feierte auch überregionel Erfolge und tourte zweimal durch Italien. Außerdem spielte er bei Cover Rock/Pop Gruppe Perfect Picture. Über 20 Jahre spielt er nun schon mit dem in Frankreich und Deutschland bekannten virtuosen Gitarristen Claudio Favari in dem gleichnamigen Trio Favari.